Fotos, Filme, Forschen (EVT-149)

Mehrwert digitaler Medien in der Kita

Ausführliche Beschreibung

Manche Alltagsphänomene sind auch schon für Kinder ganz selbstverständlich: Bei Regen wird alles nass – damit ich trocken bleibe, nutze ich Regenkleindung oder einen Schirm. Aber warum ist das eigentlich so? Was kann der Stoff der Regenhose anderes als meine Jeans? Und wie sieht ein fallender Regentropfen eigentlich genau aus? Und auch digitale Phänomene sind für Kinder selbstverständlich: Bilder auf dem Smartphone der Eltern oder per Video mit Oma und Opa telefonieren sind auch für Kita-Kinder alltäglich.

Beides kann für die frühe naturwissenschaftliche Bildung zusammenfinden: Mit digitalen Tools können Sie in der Kita gemeinsam diesen und anderen Fragen vertiefend auf den Grund gehen. Die Saugfähigkeit von Stoffen kann mit einem digitalen Mikroskop von Kita-Kindern untersucht werden. Kinder beobachten dabei jede Menge über den Unterschied zwischen fest und flüssig. Indem sie selbst z.B. Tablets benutzen, können sie eigene Einblicke in Themen finden, die sie aus ihrer Lebenswelt heraus interessieren.

Diese Fortbildung begleitet ein Projekt zu früher naturwissenschaftlicher Bildung mit digitalen Tools in Ihrer Einrichtung, das Sie parallel dazu selbstständig umsetzen. Sie erhalten in den drei Präsenzterminen Anregungen und Impulse zu Einsatzmöglichkeiten von Tablets mit Kita-Kindern. Parallel beschäftigen Sie sich zwischen den Terminen im Selbstlernkurs mit Grundsatzfragen wie dem Datenschutz und Methoden zum digital unterstütztem Dokumentieren. Wir werden gemeinsam Relevanz und Grenzen des Einsatzes digitaler Tools in der Kita diskutieren. Wie können Sie einen Einsatz von Tablets in der Kita gestalten und Kinder in ihrem sicheren Umgang damit als Werkzeug begleiten? Wie nehmen Sie Eltern und Ihr Team mit ins Boot, so dass Sie sich gemeinsam auf den Weg in das für viele Kinder schon alltägliche, virtuelle Abenteuer wagen können?

An dieser Fortbildung können pädagogische Fachkräfte aus der Kita teilnehmen.

Nach Abschluss dieser Fortbildung…
  • Digitale Anwendungen wie digitale Lupe, Mikroskop oder Apps in naturwissenschaftlichen Lernumgebungen sinnvoll einsetzen, um Kindern im Prozess der Erkenntnisgewinnung vertiefende und erweiternde Erfahrungen zu ermöglichen.
  • Kinder in der Anwendung solcher digitaler Medien begleiten und mit ihnen deren Einsatz im Bereich früher naturwissenschaftlicher Bildung kritisch reflektieren.
  • Digitale Dokumentationsmöglichkeiten einsetzen, um die Gedankengänge der Kinder transparent zu machen, Ergebnisse zu sichern und gewonnene Erkenntnisse zur Natur und ihrer Phänomene zu festigen und zu erweitern.

Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus der Kita.

Veranstaltungsorte:
Diese Fortbildung wird inkl. online Selbstlernphase in Heidelberg angeboten.

Besonderheiten:
Diese Fortbildung wird als Blended Learning Format angeboten. Das bedeutet, dass zu den drei angegebenen Präsenzterminen zwei weitere Kurse im Selbststudium über unsere Online-Plattform absolviert werden müssen. Jeweils zwischen den Terminen (nach Termin 1 und nach Termin 2) wird ein Kurs für Sie freigeschaltet. Die Zugangsdaten zur Online-Plattform erhalten Sie ca. 10 Tage vor Fortbildungsbeginn per Mail.
Sie arbeiten parallel zur Fortbildung an einem Projekt mit digitalen Tools in Ihrer Einrichtung. Nach Termin 1 findet dazu eine Online-Sprechstunde zur Projektvorstellung statt.
Im Rahmen der Fortbildung können bei uns Tablets ausgeliehen werden.


Alle Blended-Learning-Formate der Forscherstation für pädagogische Fachkräfte aus der Kita:
  • können nur im Tandem (zwei pädagogische Fachkräfte aus einer Einrichtung) besucht werden. Sollte eine Teilnahme im Tandem nicht realisierbar sein, wenden Sie sich bitte an die Fortbildungskoordination: Dina Peters per E-Mail (peters(at)forschertstation.info) oder telefonisch unter 06221-4310320. Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung ist für eine erfolgreiche Teilnahme mit mindestens einer Person des angemeldeten Tandems verpflichtend.
  • sind kostenlos
  • finden an jeweils drei Präsenz-Terminen sowie zwei Selbstlernphasen innerhalb von sechs Monaten statt

Bei Fragen zu Fortbildungsinhalten wenden Sie sich an: Miriam Gärtig, gaertig@forscherstation.info, Tel. 06221-43103-43
Für organisatorische Fragen wenden Sie sich an: Dina Peters, peters@forscherstation.info, Tel. 06221-43103-20

Kommende Termine

Termin:
05.04.2025, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
22.05.2025, 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
10.07.2025, 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Ort:
Forscherstation - Seminarraum FS/TJA
Berliner Straße 47
69120 Heidelberg
Freie Plätze:
Viele freie Plätze verfügbar
Preise:
kostenlos

Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.