Tatütata! Das laute Martinshorn kennen Kinder aus ihrem Alltag, sie erkennen den Ton schon von Weitem und können ihn zuordnen. Doch wie kommt der Ton eigentlich in unser Ohr, warum ist er so laut und kann man Töne eigentlich auch sehen oder fühlen? Schall sinnlich wahrnehmbar machen: das ist auch mit einfachen Alltagsmaterialien möglich! Ein schwingendes Lineal, Reiskörner auf einer Trommel, eine Klangschale mit Wasser sind alles Gegenstände, durch die Schall sichtbar gemacht werden kann. Wie gestalte ich als Grundschullehrkraft Lernumgebungen rund um dieses naturwissenschaftliche Thema, damit meine Schülerinnen und Schüler optimal unterstützt und herausgefordert werden? Das schauen wir uns in diesem Termin genauer an und Sie erproben in einer Praxisaufgabe mit Ihren Schülerinnen und Schülern selber, welche inhaltliche Strukturierung für Sie am geeignetsten ist.
Weitere Termine aus der Reihe haben folgende Schwerpunkte:
Basismodul
- Wieso, weshalb, warum: Natur- und Alltagsphänomene im Sachunterricht (zur Anmeldung)
weitere Module
- Luft ist nicht nichts! Spannende Lernumgebungen mit Luft im Sachunterricht entdecken. (zur Anmeldung)
- Wie entsteht eigentlich Regen? Messen und Dokumentieren im Sachunterricht am Beispiel Wetter (zur Anmeldung)
- Mit mehr Kraft: Kindervorstellungen zu Hebeln im Sachunterricht erkennen und Konzepte aufbauen (zur Anmeldung)
- Töne hören, sehen und fühlen. SuS kognitiv aktivieren und Sachunterricht inhaltlich strukturieren am Beispiel Schall (zur Anmeldung)
- Karten lesen lernen. Orientierung im Raum im Sachunterricht einführen. (zur Anmeldung)
Zielgruppe:Dieses Modul richtet sich an Grundschullehrkräfte und Fachkräfte aus Hort und Förderschule.
Veranstaltungsorte:Die Fortbildung wird in Heidelberg und Sinsheim angeboten.
Alle Fortbildungsmodule der Forscherstation:
- können einzeln oder im Tandem (zwei Lehrkräfte aus einer Grundschule) besucht werden
- können zum Plakettenerwerb genutzt werden
- sind kostenlos
- dauern ca. 3 Stunden
Bei Fragen zu Modulinhalten wenden Sie sich an: Melanie Meier,
meier@forscherstation.info, Tel. 06221-43103-36
Für organisatorische Fragen wenden Sie sich an: Dina Peters,
peters@forscherstation.info, Tel. 06221-43103-20