Manche Kinder sind eher praktisch veranlagt und erschließen sich ihre Welt durch Anfassen und Ausprobieren. Bei anderen Kindern ist die Sprache der Schlüssel zum Verstehen der Welt. Doch egal über welchen Zugang die Kinder versuchen, sich ihre Umwelt anzueignen: Forscherdrang und die Liebe zu Geschichten ist ihnen gemeinsam. In dieser Fortbildungsreihe, die die Forscherstation zusammen mit der Stiftung Lesen erarbeitet hat, können pädagogische Fachkräfte nun beide Ansätze verbinden. Die Teilnehmenden setzen sich fantasievoll mit Phänomenen des Alltags auseinander und erproben verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten dazu. Immer mit dabei sind neue Geschichten, die sowohl Jungen als auch Mädchen begeistern und vielfältige Anregungen zum selber Ausprobieren bieten.
Zielgruppe:An dieser Fortbildung können pädagogische Fachkräfte aus der Kita teilnehmen.
Veranstaltungsorte:Diese Fortbildung wird in Heidelberg, Mainz und Sinsheim angeboten.
Alle Fortbildungsreihen der Forscherstation für pädagogische Fachkräfte:
- können nur im Tandem (zwei pädagogische Fachkräfte aus einer Einrichtung) besucht werden. Sollte eine Teilnahme im Tandem nicht realisierbar sein, wenden Sie sich bitte an die Fortbildungskoordination: Dina Peters per E-Mail (peters@forscherstation.info) oder telefonisch unter 06221-4310320. Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung einer Fortbildungsreihe ist für eine erfolgreiche Teilnahme mit mindestens einer Person des angemeldeten Tandems verpflichtend.
- sind kostenlos
- finden an jeweils fünf Terminen innerhalb von sechs Monaten statt
Bei Fragen zu Fortbildungsinhalten wenden Sie sich an: Patricia Würz,
wuerz@forscherstation.info, Tel. 06221-43103-37
Für organisatorische Fragen wenden Sie sich an: Dina Peters,
peters@forscherstation.info, Tel. 06221-43103-20