„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in der Kita praktisch umgesetzt
Das leuchtende Gelb der Sonnenblume, das tiefe Rot des Klatschmohns, das sanfte Blau der Kornblume – Kinder begegnen den Farben der Natur mit Neugier und allen Sinnen. In diesem Workshop machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach den Farben aus der Natur. Wir entdecken färbende Pflanzen, erkunden das Gewürzregal und sammeln unterschiedliche Erden, und all das wird zur Grundlage für unsere eigene Farbwerkstatt. Dabei werfen wir auch einen Blick in die Vergangenheit und in andere Kulturen, in denen das Wissen um natürliche Farben lebendig geblieben ist. Im praktischen Teil erproben wir einfache Methoden und Rezepte, die sich gut mit Kindern umsetzen lassen. Dabei entstehen vielfältige Anknüpfungspunkte für Themen wie Nachhaltigkeit oder Naturbeobachtung, ganz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Lassen Sie sich von Farben der Natur faszinieren und für Ihren pädagogischen Alltag inspirieren.
Voraussetzung Voraussetzung zur Teilnahme an diesem BNE-Workshop ist entweder die erfolgreiche Teilnahme an der BNE-Fortbildung „Heute das Morgen gestalten“ oder an dem Selbstlernkurs „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Der Workshop kann von Einzelpersonen besucht werden. Wir empfehlen jedoch die Teilnahme als Tandem.
Bei Fragen zu Fortbildungsinhalten wenden Sie sich an: Ingrid Dreier, dreier@forscherstation.de,Tel. 06221-43103-33 Für organisatorische Fragen wenden Sie sich an: Dina Peters, peters@forscherstation.de, Tel. 06221-43103-20
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Cookies sind für die Nutzung dieser Webseite notwendig und ermöglichen beispielsweise das Speichern von Filteroptionen und Nutzeroptionen. Außerdem können wir mit den von uns verwendeten Cookies erkennen, ob Sie mit Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um unsere Extranet-Dienste zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links: