Den Farbtopf der Natur entdecken (EVT-181)

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in der Kita praktisch umgesetzt

Das leuchtende Gelb der Sonnenblume, das tiefe Rot des Klatschmohns, das sanfte Blau der Kornblume – Kinder begegnen den Farben der Natur mit Neugier und allen Sinnen. In diesem Workshop machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach den Farben aus der Natur. Wir entdecken färbende Pflanzen, erkunden das Gewürzregal und sammeln unterschiedliche Erden, und all das wird zur Grundlage für unsere eigene Farbwerkstatt. Dabei werfen wir auch einen Blick in die Vergangenheit und in andere Kulturen, in denen das Wissen um natürliche Farben lebendig geblieben ist. Im praktischen Teil erproben wir einfache Methoden und Rezepte, die sich gut mit Kindern umsetzen lassen. Dabei entstehen vielfältige Anknüpfungspunkte für Themen wie Nachhaltigkeit oder Naturbeobachtung, ganz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Lassen Sie sich von Farben der Natur faszinieren und für Ihren pädagogischen Alltag inspirieren.

Voraussetzung
Voraussetzung zur Teilnahme an diesem BNE-Workshop ist entweder die erfolgreiche Teilnahme an der BNE-Fortbildung „Heute das Morgen gestalten“ oder an dem Selbstlernkurs „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Der Workshop kann von Einzelpersonen besucht werden. Wir empfehlen jedoch die Teilnahme als Tandem.

Bei Fragen zu Fortbildungsinhalten wenden Sie sich an: Ingrid Dreier, dreier@forscherstation.de,Tel. 06221-43103-33
Für organisatorische Fragen wenden Sie sich an: Dina Peters, peters@forscherstation.de, Tel. 06221-43103-20

Kommende Termine

Termin:
28.04.2026, 14:30 - 17:30 Uhr
12.05.2026, 14:30 - 17:30 Uhr
02.07.2026, 14:30 - 17:30 Uhr
Ort:
Forscherstation - Seminarraum
Berliner Straße 47
69120 Heidelberg
Freie Plätze:
Viele freie Plätze verfügbar
Preise:
kostenlos

Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.