"Bildung für nachhaltige Entwicklung" in der Kita (EVT-155)

Grundlagen und Ziele

Ausführliche Beschreibung

Was macht eine Kita zu einem Lernort für zukunftsfähiges Denken und Handeln im Sinne von „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE)? Wie können partizipative Bildungsprozesse gestaltet und gelebt werden? Welche Akteure im Umfeld Ihrer Kita können Sie mit einbeziehen, wenn sich Ihre Einrichtung gemeinsam auf den Weg macht? Wie kann dieses motivierende Bildungskonzept alltagsintegriert in der Kita umgesetzt und gelebt werden?
In diesem Selbstlernkurs können Sie grundlegende Fragen dazu klären und lernen verschiedene Ansätze von „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ kennen. Sie lernen alltägliche Bildungssituationen kennen, die über Umweltbildung hinausgehen. Am Beispiel Boden zeigen wir im Selbstlernkurs, wie frühe naturwissenschaftliche Inhalte in das Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ eingebettet sind und wie Sie naturwissenschaftliche Lernumgebungen mit BNE-relevanten Aspekten gestalten können. So werden der Komposthaufen oder das Hochbeet genau so zum Lernanlass wie das Fußballspiel, ein Regenwurmglas oder ein Repair Café. Entdecken Sie mit unseren Impulsen, wie sich Aspekte von BNE gut in Ihrer Kita und Ihr spezifisches Konzept integrieren lassen und Sie sich als Bildungsinstitution mit allen Beteiligten gemeinsam auf den Weg machen können.                               

Nach Abschluss des Kurses können Sie…
  • das Bildungskonzept BNE erläutern und es als alltagsintegriertes Leitprinzip in der Kita verstehen
  • Handlungsoptionen im Sinne von BNE für das eigene pädagogische Handeln in der Kita erkennen und praktische Umsetzungsideen entwickeln
  • Frühe naturwissenschaftliche Bildung und BNE zusammendenken und partizipative Bildungsgelegenheiten für das Kind daraus entwickeln
Zielgruppe:
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Arbeit mit Kinder im Kindergartenbereich. 

Dies gilt für alle Selbstlernkurse der Forscherstation:
Sie können den Kurs im eigenen Tempo durchlaufen, jederzeit unterbrechen und wieder einsteigen. Die Kursdauer beträgt ca. 3-3,5 Stunden. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die, bei Erfüllung der Voraussetzungen, auch für den Erhalt einer Forscherstationsplakette über Kombinationsangebote angerechnet werden kann.

Bei organisatorischen und inhaltlichen Fragen wenden Sie sich an: Christine Betting, betting@forscherstation.info,Tel. 06221-43103-34
Bei technischen Fragen wenden Sie sich an: Dominik König, koenig@forscherstation.info, Tel. 06221-43103-60

Kommende Termine

Termin:
Jederzeit durchführbar / Onlinekurs
Ort:
NaBil

NaBil - Online
Freie Plätze:
Viele freie Plätze verfügbar
Preise:
kostenlos

Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.